Veröffentlicht in Ortsverein
am 16.03.2025 von SPD Landkreis Landshut

Frauenpower beim Fischessen der SPD Ergoldsbach

Das Fischessen der SPD Ergoldsbach fand statt

OrtsvereinJHV SPD_ROL

Veröffentlicht in Ortsverein
am 14.04.2024

Pressebericht für die Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Rottenburg an der Laaber

OrtsvereinJHV 2024

Veröffentlicht in Ortsverein
am 12.04.2024

Die Vorstandschaft mit Pascal Padua

Trotz Austritt der SPD-Stadträte aus der Partei und Überlauf samt Mandate zu den freien Wählern bleibt der Ortsverein weiterhin aktiv mit Neuaufbau der Vereinsführung.

 

Veröffentlicht in Ortsverein
am 30.07.2022

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Rottenburg

vom 04. Juli 2022 im Gasthaus Saloniki

Beginn: 19.40 Uhr

Zu TOP 1: Begrüßung

Ortsvorsitzende Angelika Wimmer begrüßte alle Anwesenden. Ihr besonderer Gruß   galt der Bürgermeisterin aus Buch am Erlbach, Frau Sabine Gröger und Kreisrat Franz Göbl. Sie erläuterte kurz die gemeinsame Ortsbesichtigung mit Fototermin im Ziegeleigelände und bemerkte, dass in absehbarer Zeit über eine sinnvolle Nutzung des noch freien Platzes, der im Eigentum der Stadt Rottenburg ist, im Stadtrat eine Entscheidung angebracht wäre.

Die Anwesenheitsliste ist als Anlage beigefügt.

Zu TOP 2: Grußworte

Kreisrat Göbl ging in seinem Grußwort auf die die Ereignisse der letzten Wochen im Landtag als auch im Kreistag ein. Er erläuterte die Baumaßnahmen Realschule Rottenburg, Förderzentrum Bonbruck und zeigte auch die Kostensteigerungen beim Bau des neuen Landratsamtes auf. Er verwies auch auf eine Nachnutzung des alten LDA-Gebäudes, über die bis dato noch keine konkreten Planungen und Vorschläge vorliegen.

Zu Top 3: Beschlussfassung über die Tagesordnung

Die vorgelegte Tagesordnung wurde einstimmig beschlossen.

Zu TOP 4: Rechenschaftsberichte

 

  1. Der Vorsitzenden

In ihrem Bericht ging die Ortsvorsitzende Angelika Wimmer auf die Aktivitäten des Ortsvereins im vergangenen Jahr ein. Sie bedauerte, dass infolge der Pandemiebeschränkungen viele Monatsversammlungen ausfallen mussten.

Sie erinnerte noch an den gemeinsamen Ausflug 2021 nach Flossenbürg, der einen tiefen Eindruck bei allen Beteiligten hinterließ. Auch brachte sie die Abschlussveranstaltung des Wahlkampfes von Vincent Hogenkamp auf ihrem Hof in Erinnerung. Auch erwähnte sie, dass das Ferienprogramm für Kinder auch 2021Jahr wieder ein voller Erfolg war.

In ihrem Ausblick auf die Landtagswahl 2023 erwähnte sie, dass die SPD auf Liste 5 geführt werden wird; hinter CSU, FW, Grüne, und AfD.

 

  1. Der Kassiererin

Die Kassiererin Gisela Hierl gab den Kassenbestand zum 30.6.2022 bekannt.

  1. Der Revisoren

Hermann Steffling hatte die Kasse geprüft und konnte eine einwandfreie und korrekte Kassenführung bestätigen.

  1. Aussprache über Berichte

Obwohl von den SPD-Organen eine Kassenführung per online gewünscht wird, wird die Kasse des OV weiterhin manuell bearbeitet. Gisela Hierl erklärte dazu, dass sie in diesem Falle die Kasse weiterhin führen werde.

  1. Entlastung der Kasse

Die Kasse wurde einstimmig entlastet.

Zu Top  5:Benennung von Laura Wimmer als Bildungsbeauftragte

 

Laura Wimmer wurde einstimmig als Bildungsbeauftragte ernannt.

 

Zu TOP 6: Benennung eines Wahlleiters und Wahlhelfer*in

Einstimmig wurden Franz Göbl zum Wahlleiter und Sabine Gröger zur Wahlhelferin gewählt.

Zu TOP 7: Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten zur Stimmkreiskonferenz

In Anbetracht der Mitgliederzahl im OV Rottenburg war nur je ein Delegierter und Ersatzdelegierter aufzustellen.

Zu Top 8: Bekanntgabe der Wahlergebnisse

Zur Delegierten wurde Angelika Wimmer und als Ersatzdelegierter Peter Bauer gewählt. Das Wahlprotokoll ist als Anlage beigefügt.

Zu TOP 9: Wünsche und Anträge

Im Fokus stand die Gewinnung neuer Mitglieder was Peter Bauer und Dominik Wimmer-Freitag ansprachen. Auch sollte man sich öffnen und aktive Bürger, wie in früheren Jahren mehr zur Mitarbeit im OV motivieren. Hierzu sollte gezielt auf junge Leute zugegangen werden.

   

Zu TOP 10: Schlusswort der Vorsitzenden

OVV Angelika Wimmer dankte allen anwesenden Mitgliedern für ihr Kommen und verband damit den Wunsch, auch künftig weiterhin in der Parteiarbeit aktiv mitzuarbeiten.

Wegen Urlaub der Gastwirtsfamilie kann die nächste Versammlung erst wieder am 5. September stattfinden.

Sie regte an, in Absprache mit Frau Gröger und Herrn Göbl, anstatt der Monatsversammlung August eine Besichtigung des Mehrgenerationenplatzes in Buch am Erlbach. Zeitpunkt und Fahrgelegenheiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Ende: 21.15 Uhr                                                                 

Rottenburg, den  4. Juli 2022                                                                     

Johann Weigl,                    

                                                                                                              

                                   

Veröffentlicht in Ortsverein
am 08.09.2021

Die Vorstandschaft

Beginn: 19.45 Uhr

Zu TOP 1: Begrüßung

Ortsvorsitzende Angelika Wimmer begrüßte alle Anwesenden. Ihr besonderer Gruß   galt MdL. Ruth Müller und dem  Bundestagskandidaten Vincent Hogenkamp.

 

Zu TOP 2: Grußworte

MdL Ruth ging in ihrem Grußwort auf die die Ereignisse der letzten Wochen und Tage sowie im Landtag als auch im Kreistag ein. Ihr Aufruf ging an alle Mitglieder, noch möglichst viele Leute zu überzeugen, SPD zu wählen.

Vincent Hogenkamp stellte heraus, dass die CDU/CSU kein effektives Programm vorstellen kann und nicht über Inhalte kommuniziert. Wir müssen für Olaf Scholz kämpfen. Die Regierung muß das Land gestalten. Die guten Umfragewerte heute motivieren uns alle, am 26. September zur Wahl zu gehen.

 

Zu TOP 3: Bericht der Ortsvorsitzenden

In ihrem Bericht ging die Ortsvorsitzende Angelika Wimmer auf die Aktivitäten des Ortsvereins der letzten zwei Jahre ein. Sie bedauerte, dass infolge der Pandemiebeschränkungen viele Monatsversammlungen ausfallen mussten.

Sie erinnerte noch an den gemeinsamen Ausflug 2020, wo ein zufälliges Treffen mit dem Bürgermeister aus Kehlheim an der Donaulände stattfand.

Das Ferienprogramm für Kinder war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg.

Sie bedauerte, dass die Ehrung langjähriger Mitglieder, Corona bedingt erst vor kurzem durchgeführt werden konnte.

Die geehrten Mitglieder wurden benannt:

25 Jahre Rosamaria Schmid

25 Jahre Franz Gumplinger

25 Jahre Maximilian Neumeier

30 Jahre Barbara Wittig

30 Jahre Johann Weigl

40 Jahre Gisela Hierl

40 Jahre Bruno Helgert

50 Jahre Gabi Mirlach

50 Jahre Herman Steffling.

 

Zu TOP 4: Kassenbericht.

Kassier Hermann Steffling legte den Kassenbericht vor.

Er erklärte, dass sich die Kosten des Kommunalwahlkampfes 2020 auf rund 9000 Euro beliefen. Trotzdem befindet sich noch ein Betrag in der Kasse, der ein wirtschaftliches Handeln des Vereins garantiert.

Herman Steffling erklärte, dass er für eine erneute Kandidatur nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Er schlug als Nachfolgerin Gisela Hierl vor, und versprach, sie einzuarbeiten.

Er dankte der Versammlung für das langjährige Vertrauen.

 

Zu Top  5:Kassenprüfungsbericht

Die Kassenrevisoren gaben bekannt, dass die Kassenprüfung erfolgte und eine einwandfreie und korrekte Kassenführung bestätigt wird.

 

Zu TOP 6: Aussprache zu den Berichten

Zu den Ausführungen der 1. OV und der Kassen Revisorin gab es keine Bemerkungen. Auf Antrag erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft einstimmig.

 

Zu TOP 8: Konstituierung eines Wahlausschusses

Die Versammlung wählte durch Akklamation einstimmig Ruth Müller und Vincent Hogenkamp zur Wahlleitung.

 

Zu TOP 9: Neuwahlen der Vorstandschaft

 Das Wahlprotokoll ist als Anlage beigefügt

In schriftlichen und geheimen Wahlen wurden gewählt:

Ortsvorsitzende: Angelika Wimmer

Stv. Vorsitzende: Peter Bauer und Dominik Wimmer-Freitag

Kassiererin: Gisela Hierl

Schriftführer: Hans Weigl

Mitglieder beauftragter: Hans Weigl

Orgaleiter, Presse- und Umweltbeauftragter: Franz Gumplinger

Beauftragte für Frauen und Ü60: Rosamaria Schmid

Beisitzer: Barbara Wittig

                Kerstin Seinige

                 Rosamaria Schmid

                Bruno Helgert

                Christina Strasser

                 Laura Wimmer

 

Zu TOP 10: Wahl der Revisoren

Zur Revisoren wurden Herman Steffling und Bernhard Bannes (in Abwesenheit jedoch mit fmdl. Zustimmung) gewählt.

 

Zu TOP 11: Wahl der Delegierten  und (Ersatzdelegierten)

Zur Kreiskonferenz:  

                                              Dominik Wimmer-Freitag, Angelika Wimmer

                                               Ersatzdelegierte: Rosamaria Schmid, Kerstin Seinige

 

 

Zur Unterbezirkskonferenz: Dominik Wimmer-Freitag, Laura Wimmer

                                                Ersatzdelegierte: Rosamaria Schmid, Kerstin Seinige

 

Zur Bundeswahlkreisorganisation: Angelika Wimmer,

                                                            Ersatzdelegierter: Peter Bauer

 

Zu TOP 12: Sonstiges, Wünsche, Anträge

Aus der Versammlung wurden keine Wortmeldungen und Anträge gestellt.

 MdL. Ruth Müller wünschte dem OV Rottenburg weiterhin viel Erfolg.

 

Zu TOP 17: Schlusswort der neu gewählten Vorsitzenden

OVV Angelika Wimmer bedankte sich für das große Vertrauen bei ihrer Wiederwahl.

Sie dankte allen anwesenden Mitgliedern für ihr Kommen und verband damit den Wunsch, auch künftig weiterhin in der Parteiarbeit aktiv mitzuarbeiten. Sie regte an, eine Besichtigung in Burghard (gepl. Voltaikanlage, Tiefbrunnen Zweckverband) mit den OVs Hohenthann und Pfeffenhausen noch im Oktober durchzuführen. Hierzu muss jedoch noch mit den anderen OVs und dem Zweckverband Rottenburg, Herrn Weinzierl, Verbindung aufgenommen werden.

Angelika erinnerte, dass am 13. September von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr bei der Bäckerei Hatzl und am 18. September von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr auf dem Wochenmarkt die Infostände des SPD-Ortvereins sein werden. Um rege Mithilfe beim Aufbau und Information der Passanten und Kunden forderte die Ortsvorsitzende alle Mitglieder auf. Sie gab abschließend noch bekannt, dass am 17. September bei ihr auf dem Hof ab 19.30 Uhr der Wahlabschluß der SPD stattfinden wird. Die Abgeordnete Frau Maria Nolte hat ihr Kommen zugesagt.

                                                       

Ende: 21.45 Uhr                                                                  

Rottenburg, den  7. September 2021                                                                    

Johann Weigl,                    

                                                                                                               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            

Anlagen:

Einladung

Anwesenheitsliste

Wahlprotokoll ,